Schulsozialarbeit
Aktueller Hinweis:
Während der Zeit der Schulschließungen bin ich weiterhin per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und unter der Telefonnummer
0176 – 175 39 101 erreichbar.
Erreichbarkeit im Schuljahr
Montag 7.30 – 13.30 Uhr
Dienstag – Donnerstag 7.30 – 15.00 Uhr
Freitag 7.30 – 13.30 Uhr
Individuelle Termine können gern vereinbart werden.
Kontakt
Regionale Schule mit Grundschule „Wilhelm Höcker“
Schulsozialarbeit
Annett Kuckuck
Wollweberstraße 27
17348 Woldegk
Büro der Schulsozialarbeit: 1. Etage, Raum 113
Telefon: 0176 / 175 39 101
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebote der Schulsozialarbeit
Beratung / Einzelfallarbeit
Die Beratungsangebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig, kostenlos und unterliegen der Verschwiegenheit.
Sozialpädagogische Gruppenarbeit & Themenspezifische Projektarbeit
- Gruppenangebote im Rahmen von VHS und GTS (z.B. Sozial-emotionales Kompetenztraining, Gesunde Ernährung, Entspannung für Kinder, kreatives Gestalten)
- Entwicklung, Organisation und Begleitung von themenspezifischen Projekten (z.B. Sexuelle Aufklärung, Streitschlichtung, Girls‘ Day und Boys‘ Day)
- Themenspezifische Elternabende (z.B. Umgang mit Medien, Gewaltprävention)
- Unterstützung bei Schulfesten und –Veranstaltungen (z.B. Tag der Offenen Tür)
- Entwicklung von Klassenprojekten (soziale Kompetenz, Klassenklima, Gefühle, Mobbing)
Netzwerkarbeit
- Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern
- Vermittlung in weiterführende Hilfen (z.B. Jugendamt, Gesundheitsamt, Beratungsstellen, Nachhilfe) in der Einzelfallarbeit
Träger der Schulsozialarbeit
AWO Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte GmbH
Mecklenburgische Seenplatte Gmbh